Es lohnt sich, auf Suchmaschinenoptimierung zu setzen. Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, kurz: SEO) ist im klassischen Sinne Pull-Werbung.
Im Gegensatz zur Push-Werbung, wie sie beispielsweise im Fernsehen eingesetzt wird, hat diese Form einen großen Vorteil: Man belästigt seine potenzielle Zielgruppe nicht. Im Gegenteil: Man liefert dem Nutzer relevante Inhalte, während er nach einer Lösung für sein Problem sucht. Beim Kunden ist bereits ein „Need“ vorhanden, er sucht aktiv nach einer Lösung und der Spot bedient dieses Bedürfnis.
Suchmaschine: Der Schlüssel Zu Nachhaltigem Online-Erfolg
Sind Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisse (SERPs) für relevante Keywords platziert? Wenn nicht, versäumen Sie wertvolle Chancen, Ihre Zielgruppe zu erreichen und potenzielle Kunden zu gewinnen.
Die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine essentielle Überlegung, wenn Sie Ihr Geschäft erfolgreich ausbauen möchten. Sie bildet das Herzstück jeder Marketingstrategie, die darauf abzielt, online qualifizierte Leads zu generieren und Verkäufe zu steigern.
Warum ist SEO BEI Google entscheidend?
Google beherrscht den deutschen Suchmaschinenmarkt mit einem beeindruckenden Marktanteil von fast 95 Prozent. Microsofts Bing, auf Platz zwei in Deutschland, hinkt mit einem Marktanteil von etwa 92 Prozent weit hinterher. Diese Dominanz erstreckt sich nicht nur über Deutschland, sondern weltweit, wie Statista im Oktober 2023 berichtete, wo Google mit einem Marktanteil von 83,5 Prozent die meistgenutzte Suchmaschine im globalen Desktop-Markt ist.
Die Überlegenheit von Google in der mobilen Suche
Auch bei der mobilen Suche übertrifft Google mit einem Marktanteil von etwa 96 Prozent die Konkurrenz und ist unangefochtener Marktführer. Somit ist die Werbung auf Google durch Google Ads der relevanteste Platz für kontextbezogene Textwerbung.
Nutzen und Relevanz von Suchmaschinenoptimierung
Die weltweite Nutzung von Google liegt bei über 90 Prozent, und Nutzer verwenden Google aktiv, um ihre Bedürfnisse im Internet zu befriedigen oder Probleme zu lösen. Suchmaschinenoptimierung bietet hierbei den Vorteil, dass sie im Gegensatz zur störenden Push-Werbung dem Nutzer relevante Inhalte liefert, während dieser aktiv nach einer Lösung sucht.
Suchmaschinenoptimierung in der täglichenNutzung
Ein Viertel der Deutschen ab 14 Jahren nutzt täglich Suchmaschinen, um Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen zu finden. Die Suchmaschinenoptimierung schafft eine Win-Win-Situation, indem sie dem Nutzer hilfreiche Antworten auf seine Fragen liefert und gleichzeitig potenziellen Kunden ermöglicht, auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu werden.
- der Nutzer hat ein Problem
- die Suchmaschine soll die Lösung liefern
- Lösung Suchmaschinenoptimierung
- eine gut platzierte Unternehmenswebseite bei Google
Suchmaschinenoptimierung schafft also im besten Fall eine Situation, die sowohl dem Nutzer als auch dem potentiellen (Neu-)Kunden Vorteile bringt.
Suchmaschinen-Marketing Prozess:
1. Entdeckung
Wir analysieren Ihre Marketingziele, Ihr Zielpublikum und Ihre Markenvision, um Wachstumschancen zu identifizieren.
2. Strategie-Entwicklung
Wir entwickeln eine umfassende Strategie und einen Projektplan, der die Ergebnisse und Geschäftsziele definiert.
3. Kampagnen-Architektur
Wir erstellen Werbemittelkopien, entwerfen Kampagnenstrukturen und erstellen / beschaffen Bildmaterial.
4. Entwicklung
Wir entwickeln maßgeschneiderte, personalisierte Zielseiten, um die Konversionsraten zu erhöhen.
5. Launch & Optimierung
Wir aktualisieren die Anzeigen und passen die Gebote an, um den ROI zu maximieren.